
Investmentvehikel sind strukturierte Finanzinstrumente, in denen institutionelle Investoren ihr Kapital sammeln, um es in verschiedenen Assetklassen (z.B. Immobilien oder Aktien) anzulegen. Wichtige Investmentvehikel für institutionelle Investoren sind zum Beispiel Immobilienfonds, Aktienfonds und Krypto Investments.
Wir von INCITA sind Experten für Investmentvehikel für institutionelle Investoren im Bereich von Immobilien. Im Folgenden stellen wir die 6 wichtigsten Investmentvehikel für institutionelle Investoren vor.
Immobilienfonds sind Investmentvehikel, bei denen institutionelle Investoren ihr Kapital gemeinsam in einen Topf werfen, um in eine Vielzahl von Immobilien zu investieren. Institutionelle Investoren, die sich an einem Immobilienfonds beteiligen, besitzen die Immobilien im Fonds nicht direkt, sondern nur anteilig.
Immobilienfonds eignen sich für institutionelle Investoren zur Risikodiversifikation und um eine relativ stabile Rendite zu erzielen, da Immobilienfonds als vergleichsweise sichere Anlage gelten. Immobilienfonds sind vor allem für Versicherungen, Pensionskassen und Versorgungswerke attraktiv, weil diese institutionellen Investoren daran interessiert sind, ihre Zahlungsverpflichtungen langfristig zu erfüllen.
Es gibt offene und geschlossene Immobilienfonds, die institutionellen Investoren jeweils unterschiedliche Vor- und Nachteile bringen. Offene Immobilienfonds haben eine niedrige Mindestanlagesumme (z.B. 10 Euro) und bieten eine gute Risikostreuung, weil offene Immobilienfonds in zahlreiche Immobilien auf einmal investieren.
Geschlossene Immobilienfonds hingegen haben eine hohe Mindestanlagesumme (z.B. 5.000 bis 10.000 Euro) und bieten wenig bis gar keine Risikostreuung, weil man über einen geschlossenen Immobilienfonds in nur eine oder einige wenige Immobilien investiert. Dafür haben institutionelle Investoren die Chance, über geschlossene Immobilienfonds eine hohe Rendite zu erzielen.
Aktienfonds sind ein Investmentvehikel, bei dem institutionelle Investoren sich an einem Investmentfonds beteiligen, der Aktien von mehreren Unternehmen kauft. Durch die Aktien werden die institutionellen Investoren an den Gewinnen der Unternehmen beteiligt.
Mit Aktienfonds sind institutionelle Investoren in der Lage, das Risiko effektiv zu streuen, weil man über Aktienfonds in eine Vielzahl von Unternehmen investiert. Außerdem nutzen institutionelle Investoren Aktienfonds, um den Ertrag zu steigern. Aktienfonds sind vor allem für institutionelle Investoren wie Stiftungen, Pensionskassen und Versicherungen interessant.
Es gibt aktive Aktienfonds und passive Aktienfonds wie ETFs. Aktive Aktienfonds werden von Fondsmanagern verwaltet. Fondsmanager wählen für den Fonds Aktien nach klar definierten Strategien aus. ETFs hingegen bilden passiv einen ausgewählten Index nach und benötigen keinen Fondsmanager. Aus diesem Grund sind die Gebühren für ETFs deutlich geringer als für aktiv verwaltete Aktienfonds.
Aktienfonds bieten für institutionelle Investoren den Vorteil, dass sie sehr liquide sind, weil sie sich jederzeit verkaufen lassen (dabei sollte man beachten, dass Gewinne meist erst nach mehreren Jahren zu erwarten sind). Diese Liquidität ist wichtig für institutionelle Investoren, wenn sie kurzfristig Kapital benötigen, um Zahlungsverpflichtungen zu erfüllen.
Zu den Nachteilen von Aktienfonds gehören unter anderem ihre teils starken Wertschwankungen, weil sie von den Entwicklungen des Börsenmarkts abhängig sind.
Krypto Investments sind Investmentvehikel, bei denen institutionelle Investoren in Kryptowährungen wie Bitcoin investieren. Für institutionelle Investoren eignen sich Krypto Investments vor allem zur Risikodiversifikation.
Krypto Investments eignen sich beispielsweise für Family Offices oder Hedgefonds, weil viele dieser institutionellen Investoren eine relativ hohe Risikobereitschaft haben. Es gibt viele verschiedene Kryptowährungen, in die institutionelle Investoren investieren können, zum Beispiel Bitcoin, Ethereum oder Tether. Institutionelle Investoren haben die Möglichkeit, ihr Kapital direkt in Kryptowährungen anzulegen oder indirekt über Fonds.
Der große Vorteil von Krypto Investments ist die hohe Renditeerwartung. Dem gegenüber steht als Nachteil das hohe Risiko. Das hohe Risiko bei Krypto Investments ist der Grund, aus dem viele institutionelle Investoren bei dieser Investment Art noch zurückhaltend sind, denn institutionelle Anleger wie Versicherungen oder Pensionskassen benötigen eine hohe Sicherheit.
Forex ist für institutionelle Investoren der Handel mit Währungen. Beim Handel mit Währungen kaufen institutionelle Anleger Währungspaare, wenn sie darauf spekulieren, dass eine Währung gegenüber der anderen im Wert steigen wird. Institutionelle Anleger verkaufen Währungspaare, wenn sie glauben, dass eine Währung gegenüber der anderen an Wert verlieren wird.
Institutionelle Investoren sind mit Forex in der Lage, ihr Portfolio zu optimieren und ihren Ertrag zu steigern. Forex eignet sich beispielsweise für Versicherungen und Pensionskassen. Ein wichtiger Vorteil von Forex für institutionelle Investoren ist die große Liquidität. Institutionelle Anleger sind in der Lage, ihre Investments schnell in Bargeld umzuwandeln, um beispielsweise kurzfristig Zahlungsverpflichtungen zu erfüllen.
Ein Nachteil von Forex ist, dass die Wertentwicklung von Währungen maßgeblich von geopolitischen Entwicklungen beeinflusst wird. Diese geopolitischen Entwicklungen lassen sich nur schwer vorhersagen.
Ein Bündelungsvehikel ist ein Investment Vehikel, bei dem mehrere institutionelle Investoren ihr Kapital oder ihre Beteiligungen bündeln und von einem Manager professionell verwalten lassen, um gemeinsam in eine Vielzahl von Assets zu investieren.
Mit Bündelungsvehikeln sind institutionelle Investoren in der Lage, das Risiko zu diversifizieren und Zugang zu schwer zugänglichen Assetklassen wie Infrastruktur oder Private Equity zu erhalten. Bündelungsvehikel eignen sich beispielsweise für Stiftungen, Kirchen oder Family Offices.
Wichtige Vorteile von Bündelungsvehikeln für institutionelle Investoren sind zum Beispiel, dass Bündelungsvehikel von professionellen Assetmanagern verwaltet werden und dass Bündelungsvehikel über eine gute Risikodiversifikation verfügen. Zu den Nachteilen gehören, dass die meisten Bündelungsvehikel über Jahrzehnte gebunden und damit kaum liquide sind.
Alternative Investmentvehikel sind für institutionelle Investoren Investitionsstrukturen, die von einem Fondsmanager außerhalb eines bestehenden Fonds angelegt werden. Über alternative Investmentvehikel sind institutionelle Investoren in der Lage, Investments außerhalb eines gegebenen Fonds zu tätigen.
Alternativ bezeichnet man alternative Assetklassen wie Rohstoffe, Private Equity oder Hedgefonds als alternative Investmentvehikel. Alternative Investmentvehikel eignen sich für institutionelle Investoren wie Stiftungen, Versicherungen oder Versorgungswerke, um ihr Portfolio weiter zu diversifizieren und ihren Ertrag zu steigern.
Bei INCITA bieten wir Investments mit professionell verwalteten Investmentvehikeln für institutionelle Investoren an. Wir haben uns auf den Immobiliensektor spezialisiert und verwalten vor allem Immobilienfonds mit großer Erfahrung und Expertise.
Mit unseren hochwertigen Immobilieninvestment Leistungen sind institutionelle Investoren in der Lage, ihr Portfolio effektiv zu diversifizieren und eine gute Rendite zu erzielen.