Hausverwaltung Aufgaben sind Tätigkeiten, die von einer Hausverwaltung im Auftrage des Hauseigentümers ausgeführt werden. Durch die Erfüllung dieser Aufgaben trägt eine Hausverwaltung maßgeblich zum reibungslosen Betrieb der Immobilie bei.
Welche Aufgaben genau die Hausverwaltung erfüllt, wird zu Vertragsbeginn mit dem Hauseigentümer festgelegt. Im Wesentlichen kristallisieren sich jedoch insgesamt 7 Hausverwaltung Aufgaben heraus: kaufmännische, technische und juristische Tätigkeiten, Vereinnahmen und Verwaltung der Mieten, Erstellung von Nebenkostenabrechnungen, Instandhaltung und Sanierung des Gebäudes, Erstellung und Prüfung von Wirtschaftsplänen, Aufstellen der Hausordnung sowie Buchhaltung und Finanzmanagement.
Wir von hausverwaltung-hamburg.com sind eine professionelle Hausverwaltung mit großer Erfahrung und Expertise. Im Folgenden erklären wir die 7 wichtigsten Hausverwaltung Aufgaben im Jahr 2025.
Kaufmännische, technische und juristische Tätigkeiten der Hausverwaltung umfassen alle Aufgaben, die sich um die Verwaltung von Finanzen, die Instandhaltung der Immobilie und die Vertretung des Eigentümers in juristischen Angelegenheiten drehen.
Die Verwaltung der Finanzen betrifft zum Beispiel Mieteinnahmen oder die Begleichung von Rechnungen, wenn Dienstleister bezahlt werden müssen. Grundsätzlich überwacht die Hausverwaltung alle Geldströme, die von und zum Konto des Eigentümers fließen.
Die Instandhaltung ist eine wichtige Teilaufgabe der Hausverwaltung, weil sich nur durch die Planung und Umsetzung von Instandhaltungsmaßnahmen (z. B. Reparaturen) der Wert der Immobilie erhalten lässt.
Den Eigentümer vertritt die Hausverwaltung zum Beispiel, wenn es juristische Streitigkeiten zwischen Vermieter und Mieter gibt, wenn Mieten ausbleiben oder wenn Belange mit Behörden wie dem Bauamt geklärt werden müssen.
Das Vereinnahmen und die Verwaltung von Mieten durch eine Hausverwaltung umfasst vor allem das Eintreiben von Mieten und Mietrückständen. In diesem Kontext erstellen Hausverwaltungen Mietverträge, überprüfen Mieteinnahmen und kommunizieren mit Mietern.
Mietverträge erstellen Hausverwaltungen so, dass für die Eigentümer eine möglichst gute Rendite entsteht. Dabei legen Hausverwaltungen den Mietpreis so fest, dass sich ein Gleichgewicht aus gutem Ertrag für den Eigentümer und Attraktivität für potenzielle Mieter ergibt.
Mieteinnahmen werden von der Hausverwaltung regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass alles seine Richtigkeit hat. Beim Ausbleiben von Mietzahlungen setzen sich Hausverwaltungen unverzüglich mit den betreffenden Mietern in Verbindung und bewirken eine rasche Nachzahlung.
Zudem kommuniziert die Hausverwaltung mit den Mietern und versucht, ihre Bedürfnisse so weit wie möglich zu erfüllen bzw. Problemlösungen zu finden, um die Mieterzufriedenheit hochzuhalten. Hohe Mieterzufriedenheit bedeutet weniger Leerstände. Je weniger Leerstände, desto stabiler sind die Mieteinnahmen.
Die Hausverwaltung erstellt die Nebenkostenabrechnungen, die zum Ende des Jahres fällig sind. Professionelle Hausverwaltungen schicken die Nebenkostenabrechnung fristgerecht an die Mieter und listet dort alle Betriebskosten auf, die sich auf die Mieter umlegen lassen.
Das fristgerechte und fehlerlose Einreichen der Nebenkostenabrechnung ist wichtig, weil bei Verspätung Gefahr besteht, dass sich eigentlich legitime Forderungen durch den Eigentümer nicht umsetzen lassen. Mit einer Hausverwaltung vermeidet man diese Gefahr von vornherein. Dadurch ist gewährleistet, dass Eigentümer ihre Zahlungen erhalten.
Die Hausverwaltung kümmert sich um die Instandhaltung und Sanierung des Gebäudes, um seinen guten Zustand zu erhalten und seinen Wert im Laufe der Zeit zu erhöhen. Die Erstellung und operative Umsetzung von energetischen Sanierungskonzepten und -maßnahmen gehört zu den Kernaufgaben von Hausverwaltungen.
Zu den wichtigsten Instandhaltungsmaßnahmen durch eine Hausverwaltung gehören zum Beispiel die Einstellung und Anweisung des Hausmeisters, die Prüfung der Bausubstanz und die Aufsicht über Reparaturen und Neuanstriche.
Wichtige Sanierungsmaßnahmen sind beispielsweise der Austausch der Heizungsanlage, die Dämmung von Rohren und Wänden und der Einbau neuer Fenster. Durch Sanierungsmaßnahmen lässt sich der Wert eines Gebäudes signifikant steigern. Zudem ist es möglich, die Kosten für die Sanierungsmaßnahmen auf die Mieter umzulegen.
Die Hausverwaltung übernimmt die Erstellung und Prüfung von Wirtschaftsplänen für die auftraggebende Wohnungseigentümergesellschaft (WEG). Ein Wirtschaftsplan ist ein Finanzplan, der die Einnahmen und Ausgaben der WEG für das nächste Wirtschaftsjahr festlegt.
Mithilfe des Wirtschaftsplans lassen sich werterhaltende und -steigernde Investitionen für die Immobilie planen. Durch eine Hausverwaltung erstellt, gewährt der Wirtschaftsplan Sicherheit darüber, dass der Werterhalt der Immobilie möglich ist.
Mit einem professionell erstellten Wirtschaftsplan ermöglichen Hausverwaltungen einer WEG eine fundierte Basis für strategische Entscheidungen zur Weiterentwicklung der Immobilie. Zudem sorgt der Wirtschaftsplan für eine gerechte Kostenverteilung zwischen den Mitgliedern der WEG.
Eine wichtige Aufgabe der Hausverwaltung ist das Aufstellen und das Durchsetzen der Hausordnung. Die Hausordnung enthält wichtige Aspekte wie Ruhezeiten, Hausreinigung, Haussicherheit, Räumdienst und die Nutzung von Gemeinschaftsräumen (z. B. die Waschküche).
Die Hausverwaltung ist erster Ansprechpartner, wenn Hauseigentümer oder Mieter einen Verstoß gegen die Hausordnung feststellen. Anschließend leitet die Hausverwaltung Schritte ein, um die Hausordnung durchzusetzen.
Bei der Buchhaltung und dem Finanzmanagement bezahlen Hausverwaltungen Rechnungen, erstellen Betriebskostenabrechnungen, übernehmen die Kontoführung der Eigentümer, kümmern sich um das Forderungsmanagement, erstellen Wirtschaftspläne und erstatten Bericht.
Die Hausverwaltung begleicht Rechnungen, wenn zum Beispiel Dienstleister bezahlt werden müssen, die am Gebäude Arbeiten verrichtet haben. In diesem Zuge übernimmt die Hausverwaltung die Kontoführung und dokumentiert sämtliche Zahlungen, die vom Konto des Eigentümers aus getätigt werden.
Die Hausverwaltung von hausverwaltung-hamburg.com ermöglicht es Hauseigentümern, alle Hausverwaltung Aufgaben an einen zuverlässigen Partner abzugeben. Ob Finanzen, Instandhaltung oder Mietermanagement – wir kümmern uns um alle Angelegenheiten, die bei der Verwaltung Ihrer Immobilie anfallen. Wir von hausverwaltung-hamburg.com haben jahrelange Erfahrung im Management von Immobilien und erledigen alle Hausverwaltung Aufgaben mit großer Fürsorge und Expertise.